«Bei Einsätzen ist eine klare Führung notwendig»

Er führt rund 150 Polizeileute und schätzt es, dass kein Tag dem anderen gleicht: EMBA-Student Anjan Sartory ist neuer Leiter Sicherheit der Stadtpolizei St.Gallen. Im Interview spricht er darüber, wie die Polizei der Stadt den Puls fühlt, warum er Telefongespräche mit Bürgerinnen und Bürgern pflegt und was er mit seiner Masterarbeit bezwecken möchte.  

Herr Sartory, Sie tragen Polizeiuniform. Müssen Sie in Ihrer Funktion auch mal persönlich das Blaulicht einschalten und ausrücken?

Das kann durchaus vorkommen. Zum Beispiel bei schwerwiegenden Vorfällen wie Tötungsdelikten oder Demonstrationen mit gewalttätigen Ausschreitungen – wenn es darum geht, die Gesamteinsatzleitung zu übernehmen.

Als Leiter Sicherheit haben Sie aber noch viele weitere Aufgaben. Wie sieht bei Ihnen ein typischer Arbeitstag aus?

Mein Arbeitstag beginnt in der Regel um 7 Uhr. Als Erstes informiere ich mich beim Schichtleiter über die Polizeieinsätze, die in der Nacht stattgefunden haben, bearbeite die ersten E-Mails und um 8 Uhr findet der Tagesrapport mit meinen beiden Stellvertretern und meiner Assistentin statt. Der weitere Verlauf ist je nach Tag unterschiedlich. Zweimal wöchentlich steht beispielsweise ein Lagerapport an. Dabei geht es um die Häufigkeit bestimmter Vorkommnisse – seien es Einbrüche, Diebstähle, Sachbeschädigungen oder Verkehrsunfälle. Ziel ist es, der Stadt den Puls zu fühlen und zu wissen, wo wir ansetzen müssen. In meinem Kalender sind zudem Geschäftsleitungssitzungen, Sitzungen mit verschiedenen anderen Organisationen oder mit der Kriminalpolizei vermerkt. Auch mit Bürgerinnen und Bürgern bin ich in Kontakt. Wenn diese mit einer Beschwerde an uns gelangen, versuche ich die Situation jeweils in einem direkten Telefongespräch zu klären. Ich mache das lieber telefonisch als schriftlich, weil die Person am anderen Ende des Hörers dann auch gleich nachfragen kann. Zu meiner Tätigkeit gehören darüber hinaus viele repräsentative Aufgaben. Und nicht zuletzt spielt auch Personelles eine wichtige Rolle. Derzeit gilt es, einige Stellen neu zu besetzen.

 Für wie viele Mitarbeitende tragen Sie die Verantwortung?

Ich bin für rund 150 Polizistinnen und Polizisten verantwortlich. Dazu kommen 60 Zivilschutzangehörige, die für den Polizeidienst ausgebildet sind.

Ihr Erststudium widmeten Sie der Elektrotechnik, liessen sich aber später zum Polizeioffizier ausbilden und machten eine Weiterbildung im Bereich Forensik. Was fasziniert Sie so an der Polizeiarbeit?

Zum einen mag ich es, dass kein Tag wie der andere ist. Zum anderen erachte ich es als interessante Herausforderung, zu einer sicheren Stadt beizutragen und im Spannungsfeld zwischen Politik, Bevölkerung und Partnerorganisationen nach Lösungen zu suchen. Ausserdem ist diese Tätigkeit interessant, weil man verschiedene Führungsstile anwenden kann. Im Alltag pflege ich einen kooperativen Umgang. Bei Einsätzen hingegen ist eine ganz klare Führung notwendig.  

Führung spielt auch im Executive Master of Business Administration (EMBA), den Sie derzeit an der FHS St. Gallen absolvieren, eine wichtige Rolle. Weshalb haben Sie sich für diese Weiterbildung entschieden und was nützt Sie Ihnen im Berufsalltag?

Es ist mir wichtig, mich in meiner Führungsrolle weiterzuentwickeln und mein Netzwerk zu anderen Führungspersönlichkeiten aus anderen Branchen auszubauen. Die Weiterbildung hilft mir dabei. Daneben gibt es im EMBA viele Kurse, die praxisorientiertes Wissen vermitteln: ob nun im Bereich Personalentwicklung, Verhandlungsführung und Konfliktmanagement oder Bevölkerungsentwicklung und Generationendifferenz. Auch Themen rund um neue Informationstechnologien sind für mich spannend, auch im Hinblick darauf, dass wir unsere Polizistinnen und Polizisten demnächst mit einem Tablet ausrüsten wollen, damit sie ihre Rapporte direkt erfassen können.  

Die Stadtpolizei steht im Dienst der Bevölkerung. Es handelt sich dabei nicht um ein klassisches Unternehmen mit Kundinnen und Kunden. Werden die Inhalte im EMBA diesem Umstand gerecht?

Klar ist zum Beispiel die Gewinnoptimierung für uns nicht so zentral wie für andere. Trotzdem öffnet es den Horizont, wenn man sich mit solchen Inhalten auseinandersetzt. Das schafft auch ein Verständnis für die Strukturen in der Privatwirtschaft.

Den EMBA schliessen Sie mit einer Masterarbeit ab. Worüber wollen Sie diese schreiben?

Meine Masterarbeit plane ich zum Thema Diversity-Management mit Schwerpunkt «Vereinbarkeit von Familie und Beruf». Ziel ist es, dass diese Arbeit als unterstützendes Instrument bei der Personalstrategie der Stadtpolizei St.Gallen hinzugezogen werden kann.

Neuer Antrieb im CAS Flotten- und Mobilitätsmanagement

Im Jahr 2015 hat der CAS Flotten- und Mobilitätsmanagement an der FHS St.Gallen Fahrt aufgenommen. Seither bereichert er als bisher einziger Lehrgang dieser Art die europäische Fachhochschul-Landschaft. Neu steht das Weiterbildungsangebot unter der Leitung von Ralf Käser. Der Geschäftsführer und Vorstand beim Schweizer Mobilitätsverband sffv war massgeblich an der Entwicklung des CAS beteiligt.

Das Wissen um betriebswirtschaftliche und technologische Zusammenhänge ist der Treibstoff für ein erfolgreiches Flottenmanagement. Um Fachkräften entsprechende Kompetenzen zu vermitteln, haben die FHS St.Gallen und die fleetcompetence europe gmbh Rebstein im Jahr 2015 gemeinsam den CAS Flotten- und Mobilitätsmanagement lanciert. Dabei handelt es sich europaweit um den einzigen Lehrgang dieser Art auf Fachhochschul-Niveau.

Von links: Balz Eggenberger, Ralf Käser, Fabian Beeler (FHS St.Gallen), Melanie Gralak (FHS St.Gallen), Thilo von Ulmenstein und Patrick Bünzli.
Weiterlesen

Plädoyer für Empathie und Leidenschaft

120 Fachkräfte aus verschiedenen Branchen haben im vergangenen Jahr an der FHS St.Gallen einen Weiterbildungsmaster abgeschlossen. Dafür durften sie Anfang Dezember ihr Diplom entgegennehmen. Vor diesem festlichen Akt ging es um die Fragen, warum Technik und ein hoher IQ nicht alles sind, was den Fehler vom Fehlenden unterscheidet und was die Kopie vom Original.

Gleich nach der Begrüssung kam die Rechnung. Zum Glück keine, welche die Diplomandinnen und Diplomanden hätten bezahlen müssen. Vielmehr handelte es sich um ein Beispiel, mit dem Reto Eugster, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Weiterbildungszentrums der FHS St.Gallen, aufzeigte, dass sich eine Zahl allein durch das Kopieren verändern kann. 2013 machte ein Informatiker dieses Problem publik. Ein Software-Fehler bei Industriekopierern hatte Zahlendreher verursacht und liess die Kopie vom Original abweichen. Das Problem trat über Jahre massenweise auf. Es sei deshalb ganz und gar nicht abwegig, vermeintlich Verlässliches zu kontrollieren, bemerkte Reto Eugster. Melanie Gralak, Geschäftsleitungsmitglied des Weiterbildungszentrums, brachte es auf den Punkt: «Genau darum geht es auch in einem Hochschulstudium: hinter Dinge zu schauen, die selbstverständlich erscheinen.»

Weiterlesen

Messies öffnen die Tür

Kann man einem Messie beim Aufräumen helfen? Antworten auf diese Frage gibt es im neuen «FHS Essay». Der Kurzfilm ist inspiriert durch die Masterarbeit von Weiterbildungsabsolventin Corina Giger, die in ihrem Berufsalltag immer wieder Personen mit Messieverhalten begegnet.

Der Begriff Messie hat sich in unserem Sprachgebrauch etabliert. Dabei wird er meist negativ verwendet – als Bezeichnung für Personen, die in unordentlichen Verhältnissen leben. Weit verbreitet ist auch die Meinung, es handle sich dabei um Menschen, die «einfach zu faul sind, um aufzuräumen.» Doch wann ist jemand ein Messie? Was treibt Menschen an, Dinge anzuhäufen?

Corina Giger hat sich im Rahmen ihrer MAS-Arbeit intensiv mit dem Messie-Syndrom auseinandergesetzt. Die Absolventin des MAS in Psychosozialer Beratung arbeitet seit einigen Jahren in einer Teilzeit betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Dabei begegnet sie immer wieder Personen mit einem Messieverhalten.

Insbesondere bei Messies, die in Institutionen leben und somit professionell begleitet werden, stellt sich immer wieder die Frage, ob man den Betroffen beim Aufräumen helfen kann. Darauf nimmt der neue «FHS Essay» Bezug. Der Film basiert auf der MAS-Arbeit von Corina Giger und wurde in Kooperation mit der Produktionsfirma Drehtag aus St.Gallen erstellt.

Seelenwärmer für Herbst und Winter

Die Blätter fallen von den Bäumen und bald die ersten Schneeflocken vom Himmel. Wenn man morgens das Haus verlässt, ist es dunkel. Beim Heimkommen ebenso. Wie schön wäre doch ein Winterschlaf! Aber wer kann sich das leisten? Dr. Klüger verrät Strategien, die das Gemüt in der kalten und dunklen Jahreszeit erhellen.

Strategie 1: Die Sonne ins Herz holen

Bei Schnee, Matsch und Kälte reift in einigen der Wunsch, an einen wohltemperierten Ort zu fliehen. Man muss aber nicht zwingend verreisen, damit einem warm ums Herz wird. Manchmal reicht ein Buch. Dieses ist selbst im täglichen Pendelverkehr zur Arbeit schnell gezückt und lässt die Zeit im Zug wie im Flug vergehen. Schaffen Sie sich ein paar Bücher an, von denen Sie denken, dass Sie ihre Stimmung an kalten, dunklen Tagen heben könnten oder die Sie zumindest in andere Welten eintauchen lassen. Gute Bücher gibt es en masse: ob im Brockenhaus, in der Bibliothek, bei Freunden oder an den Bücherflohmärkten der FHS St.Gallen.

Weiterlesen

Als vereinte Kraft gegen die Ohnmacht

Am ersten Community-Anlass zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht an der FHS St.Gallen tauschten sich Fachleute über das Thema «Macht und Ohnmacht – ein täglicher Balanceakt in der KESB-Arbeit» aus. Die Essenz: Der Umgang mit Menschen bringt eine gewisse Komplexität mit sich, die sich nicht abwenden lässt. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, Ohnmachtsgefühle zu verhindern. Der Schlüssel liegt unter anderem darin, eine gemeinsame Grundhaltung zu entwickeln und interdisziplinär verträgliche Lösungen anzustreben.

Das Wohl und den Schutz hilfsbedürftiger Personen sicherstellen: So lautet kurz zusammengefasst die Aufgabe der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB). Im Alltag sind die Lösungen jedoch selten einfach. KESB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sehen sich immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen ihre Handlungsmöglichkeiten begrenzt sind und die beabsichtigte Wirkung verfehlt wird. Das bedeutet nicht nur für einzelne Mitarbeitende eine Herausforderung, sondern auch für die ganze Behörde, zumal diese seit ihrer Gründung vor sechs Jahren einem hohen medialen Interesse ausgesetzt ist.  

Weiterlesen

In der stillen Welt

Sie braucht die Augen fürs Lesen und das visuelle Zuhören: Die 45jährige Marisa Rohr ist seit Geburt gehörlos und lässt sich zur sozialpädagogischen Familienbegleiterin ausbilden. Die Weiterbildung unter ausschliesslich Hörenden ist für sie eine «grosse Herausforderung».

Mitte September hat an der FHS St.Gallen der CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung begonnen. Dabei lernen die Teilnehmenden unterschiedlich herausfordernde Lebenssituationen von Familien und Einzelpersonen kennen und wie damit professionell umgegangen wird. Unter den Teilnehmenden ist auch Marisa Rohr. Die 45jährige Mutter dreier erwachsenen Kinder wohnt in Arth-Goldau und arbeitet in Zürich. Für den Lehrgang an der FHS fährt sie bis im Frühling 2020 regelmässig mit dem Zug nach St.Gallen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Doch Marisa Rohr ist gehörlos.

Weiterlesen

«Ein Case Manager sollte sozial und empathisch sein»

Auf den diesjährigen Start des CAS Case Management hat Stephan Melliger die Leitung von Patrizia Rizzo übernommen. Im Interview sagt der 43-jährige Winterthurer, was das Besondere an diesem Lehrgang ist, welche Fähigkeiten ein Case Manager benötigt und ob er Neuerungen für die künftigen Lehrgänge plant.

Herr Melliger, Sie leiten neu den CAS Case Management, der heute Donnerstag startet. Wie ist das Interesse an diesem Lehrgang?

Sehr gut, der Kurs ist schon seit längerer Zeit ausgebucht. Es gibt eine Warteliste. Das zeigt uns, dass Case Management eine grosse Resonanz erfährt. Bereits die vorherigen Lehrgänge waren sehr gut besucht.

Aus welchen Bereichen kommen die Teilnehmenden?

Es ist eine sehr heterogene Gruppe. Viele Lehrgangsteilnehmende haben ein unterschiedliches Vorwissen und einen anderen beruflichen Hintergrund. Es gibt solche, die arbeiten im Spital, andere bei Versicherungen und wiederum andere bei den Sozialen Diensten. Die einen haben bereits Erfahrung im Case Management, andere sind Quereinsteiger und fangen ganz von vorne an. Es gibt beispielsweise viele, die in der Pflege arbeiten, denen aber der Schichtbetrieb nicht mehr zusagt und deshalb ins Case Management der beruflichen Integration wechseln möchten.

Weiterlesen

Nahe an der Praxis und auf dem Boden geblieben

In einer Umfrage bei ehemaligen CAS-Teilnehmerinnen und Teilnehmern schneidet das Weiterbildungszentrum WBZ-FHS sehr gut ab. Die meisten der Befragten waren sehr zufrieden mit dem Angebot und würden eine Weiterbildung am WBZ weiterempfehlen.

Die einen möchten Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen, die anderen ihr Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vertiefen, wieder andere wollen lernen, ein Team erfolgreich zu führen: Jedes Jahr besuchen zahlreiche Fach- und Führungskräfte eine von unseren rund 150 Weiterbildungen an der FHS St.Gallen.

Weiterlesen

Was die Digitalisierung für das Selbststudium bedeutet

Ausprobieren, verändern, weiterentwickeln: Am zweiten WBZ-Konvent in diesem Jahr präsentierte die Lehrgangsleiterin des CAS Digital Public Services and Communication Maja Pesic erste Resultate eines Projekts, das sich unter anderem mit digitalen Lerninhalten im Selbststudium beschäftigt.

Für viele ist Digitalisierung ein Reizwort. Nicht so für Maja Pesic. Die Lehrgangsleiterin des CAS Digital Public Services and Communication an der FHS St.Gallen beschäftigt sich seit Jahren mit dem technologischen Wandel. «Ich mag diesen Change und alles, was mit ihm zu tun hat», sagte die Politikwissenschafterin und ausgebildete Journalistin am WBZ-Konvent vom Donnerstag, 19. September. Die Digitalisierung sei nicht starr, sondern sehr lebendig und man könne vieles ausprobieren. Im Auftrag der Hochschulleitung konnte Maja Pesic gemeinsam mit Charlotte Nüesch, Annette Bauer-Klebl und David Kobler vom Zentrum für Hochschulbildung ZHB-FHS im Sommer 2018 mit einem mehrteiligen Projekt beginnen. Unter dem Titel «Flipped Classroom im IKPO – Digitalisierung im Selbststudium» stellte sie am WBZ-Konvent das Projekt und erste Ergebnisse vor.

Weiterlesen